Die Wasserversorgung von Densbüren ist autonom, sie ist nicht mit der Versorgung einer anderen Gemeinde zusammengeschlossen. Für die Versorgung der rund 350 Haushalte und Landwirtschaftsbetriebe in unserer grossflächigen Gemeinde sicherzustellen, benötigen wir
  • 4 Quellfassungen 
  • 1 Grundwasserfassung
  • 7 Reservoire
  • 27 km Hauptleitungen
  • über 90 Hydranten
  • ca. 280 Wasserleitungsschieber
Damit die Haushalte in den verschiedenen Zonen beliefert werden können, muss täglich Wasser zwischen den verschiedenen Reservoirs hin- und hergepumpt werden. In erster Linie wird Quellwasser verwendet, zur Ergänzung wird Grundwasser hinzugefügt. Da Grund- und Quellwasser unterschiedliche Wasserhärten aufweisen, kann die Wasserhärte täglich zwischen 22 bis 70 französische Härtegrade variieren.


Bei Unterbruch der Wasserversorgung
Wird in Folge eines Wasserleitungsbruchs etc. die Trinkwasserzufuhr abgestellt, ist folgendes zu beachten

Während des Unterbruchs:

  • Wasserhähne geschlossen halten, WC nicht spülen
  • Boiler, deren Rückschlagventile nicht mehr dicht sind, können sich während der Abstellzeit eventuell entleeren.

Nach dem Unterbruch:
  • sofern möglich, zuerst Gartenhahn öffnen, um Luft und Rostwasser aus dem System austreten zu lassen. Damit wird die Gefahr von verstopften Sieben kleiner.
  • alle Wasserhähne langsam öffnen.

Im Durchschnitt verbraucht eine Person pro Tag 162 Liter, nämlich wie folgt:

 
Toilettenspühlung 29.5 % 47.7 Liter
Baden / Duschen 19.6 % 31.7 Liter
Waschmaschinen 18.6 % 30.2 Liter
Koche, Trinken, Geschirrspülen von Hand 15.0 % 24.3 Liter
Körperpflege, Hände waschen 12.8 % 20.7 Liter
Sonstiges   2.3 % 3.8 Liter
Geschirrspüler   2.2 % 3.6 Liter

In Densbüren werden in einem durchschnittlichen Jahr ca. 55‘000‘000 Liter Wasser (55'000 m3) konsumiert.

 

Zugehörige Objekte

Name
Informationen zum Trinkwasser Jan. 2025 (PDF, 153.62 kB) Download 0 Informationen zum Trinkwasser Jan. 2025
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
Name Download